„Ich werde die nächste Frau heiraten, die durch diese Tür kommt“, erklärte der CEO selbstbewusst, doch als er die Tür öffnete, erstarrte er.
„Wer sind Sie?“, unterbrach Ethan und stand von seinem Stuhl auf.
Er blinzelte. „Ich bin … Olivia. Olivia Lane. Ich arbeite im Café im fünften Stock.“
Gelächter ging durch die Menge, aber Ethan lachte nicht. Er blinzelte nicht einmal.
Sein Herz, das sonst selten etwas anderes tat als zu schlagen, machte einen Sprung.
Denn sie hatte etwas an sich. Etwas, das in seiner Welt der Quartalsziele und Jahresprognosen völlig fehl am Platz war.
Er hätte lachen und sagen sollen, dass alles nur ein Witz war, aber die Worte, die er gerade ausgesprochen hatte – „Ich werde das erste Mädchen heiraten, das durch diese Tür kommt“ – fühlten sich wie eine Herausforderung des Universums selbst an.
Und zum ersten Mal seit langer Zeit wusste er nicht, was er sagen sollte.
Olivia, die zunehmend verwirrt war, hob eine Augenbraue. „Ist das … eine Art Treffen?“
„Ja“, sagte Ethan, als er wieder zu Bewusstsein kam. „Ja, das stimmt. Und du bist einfach ein Teil davon geworden.“
Zurück im Büro ließ Ethan die Szene noch einmal in Gedanken Revue passieren. Er musste unaufhörlich an sie denken: wie sie neugierig den Kopf neigte, ihre Aufrichtigkeit, ihre völlige Gleichgültigkeit ihm gegenüber.
„Ich kann nicht glauben, dass du das tust“, sagte Travis und folgte ihm hinein.
„Ich habe ja gesagt“, antwortete Ethan.
„Sie ist Barista, Ethan.“
Sie ist eine Frau. Das ist alles, was zählt, erinnerst du dich?
Aber du erstarrtest. Du zögertest.
„Ich habe sie einfach nicht erwartet.“
„Also willst du ihr wirklich einen Heiratsantrag machen?“
Ethan starrte mit undurchschaubarem Gesichtsausdruck auf die Skyline von Manhattan. „Ja, das bin ich.“
Und dann begann der Mann, der Liebe für einen Witz hielt, einen Heiratsantrag zu planen … an eine Fremde, die versehentlich die Post überbrachte.
Aber er wusste nicht, dass Olivia Lane keine gewöhnliche Barista war.
Und er wusste ganz sicher nicht, was sie verbarg.
Der Tech-Milliardär Ethan Kade verkündete in einem Anfall von Tapferkeit, er werde die erste Frau heiraten, die durch die Tür des Konferenzraums käme. Als sich herausstellte, dass es sich bei dieser Frau um Olivia Lane handelte, eine leise sprechende Barista, die verlorene Post auslieferte, war Kade unerwartet schockiert. Doch er hatte ein Versprechen gegeben und bereitet sich nun darauf vor, es zu halten. Er ahnt nicht, dass … Olivia Lane nicht die ist, für die sie sich ausgibt.
Zwei Tage später stand Ethan vor dem Café im fünften Stock seines Gebäudes, das er bis zu diesem Tag noch nie betreten hatte. Ein Dutzend neugierige Praktikanten und Kollegen starrten ihn an, als er eintrat. Einige taten so, als hätten sie es nicht bemerkt, andere flüsterten offen in ihre Telefone.
Hinter der Theke reinigte Olivia die Kaffeemaschine, ihr Haar war zurückgebunden und sie summte vor sich hin.
Er räusperte sich.
Sie blickte überrascht auf. „Oh. Du schon wieder.“
„Ich bin’s wieder“, sagte er lächelnd.
„Versuchen Sie immer noch, aus diesem Treffen eine dramatische Seifenoper zu machen?“
„Eigentlich“, sagte er und holte eine kleine Samtschachtel aus seiner Tasche, „bin ich gekommen, um Sie zu fragen, ob Sie mich heiraten möchten.“
Olivia sah zu.
Dann lachte sie. „Wirklich?“
„So ernst, wie ich sagte.“
„Das ist … völliger Wahnsinn.“
„Ich weiß“, sagte sie. „Aber es ist eine gute Art von Verrücktheit.“
Sie beugte sich über den Tresen, und ihr Gesichtsausdruck wurde sanfter. „Hören Sie, ich weiß nicht, was Sie vorhaben, Herr Direktor. Vielleicht langweilen Sie sich oder wollen etwas beweisen. Aber ich bin keine Requisite in irgendeinem Lokal.“
„Das ist keine Wette“, sagte Ethan. „Es ist … eine Aussage. Ein Sprung. Und ich möchte, dass du ihn mitnimmst.“
Er hielt inne. „Du weißt nichts über mich.“
„Dann lass es mich überprüfen.“
Drei Wochen später heirateten Ethan und Olivia in einer intimen Zeremonie auf dem Dach des KadeTech-Hauptquartiers. Es geschah plötzlich. Die Schlagzeilen explodierten: „Tech-Mogul heiratet mysteriöses Mädchen aus Café.“ Experten lachten. Analysten spekulierten. Und Ethan Kade? Er lächelte in die Kameras, hielt ihre Hand und tat, als wäre alles vorherbestimmt.
Aber hinter den Kulissen passierte etwas.
Weil Olivia nicht die war, die sie zu sein schien.
Ihr richtiger Name war nicht Olivia Lane. Ihr Name war Anna Whitmore, eine ehemalige investigative Journalistin, die aus der Öffentlichkeit verschwand, nachdem sie eine Story veröffentlicht hatte, die beinahe ein milliardenschweres Biotech-Unternehmen in den Ruin getrieben hätte – eines, das indirekt mit KadeTech verbunden war.
Ihr jüngster Artikel löste juristisches Chaos aus. Drohungen. Eine abgebrannte Wohnung. Sie tauchte unter, änderte ihre Identität und nahm unter dem Pseudonym „Olivia“ einen diskreten Job in einem Café an.
Und dann betrat sie durch reinen Zufall diesen Raum.
Und jetzt war sie mit Ethan Kade verheiratet.
Zuerst sagte sie sich, sie würde da schnell rauskommen. Ein paar arrangierte Auftritte. Eine stille Scheidung. Vielleicht sogar eine finanzielle Einigung. Doch je länger sie blieb, desto komplizierter wurde es.
Ethan war nicht der kalte, arrogante Geschäftsmann, den sie erwartet hatte. Er war intensiv, ja. Aber auch nachdenklich. Einfühlsam. Er schlief wenig. Er fragte sie nach ihren Büchern. Er ließ sie reden – richtig reden – und manchmal ertappte sie ihn dabei, wie er sie ansah, als versuche er zu verstehen, wie jemand wie sie in sein Leben getreten war.
Was ihr am meisten Angst machte, war, dass sie anfing, Mitleid mit ihm zu haben.
mehr dazu auf der nächsten Seite