Kühlschrank: Ein weit verbreiteter Irrglaube ist, dass der Kühlschrank Lebensmittel besser konserviert.
Aber im Fall von Brot ist es tatsächlich so! Kälte beschleunigt den Alterungsprozess. Die Folge: hartes, trockenes und geschmackloses Brot.
Die einfache Idee der Bäcker: ein Baumwolltuch und eine Holzkiste.
Das passiert hinter den Kulissen:
Schritt 1: Lassen Sie das Brot abkühlen.
Warmes Brot niemals einwickeln! Die Feuchtigkeit macht es weich und begünstigt Schimmelbildung.
Schritt 2: Wickeln Sie das Brot in ein lösungsmittelfreies Baumwolltuch.
Dieses natürliche Material ermöglicht die Funktion des Ofens und trocknet das Brot gleichzeitig.
Schritt 3: Bewahren Sie das Brot in einem Brotkasten (aus Holz, Metall oder Ton) auf
. Stellen Sie es in einen leicht belüfteten Behälter mit Wasser. So entstehen die idealen Bedingungen, damit das Brot außen knusprig und innen weich bleibt.
Alternative: Papiertüte + Tuch
Falls Sie kein Brot haben, wickeln Sie das Brot in braunes Papier und anschließend in ein Tuch.
Vermeiden Sie: Plastik, da es Feuchtigkeit speichert und das Schimmelwachstum beschleunigt.
Wie lange ist es haltbar? Handwerklich hergestelltes Brot: bis zu 4-5 Tage