1. Reinigung der Zauberkugel:
Für eine wirksame Lösung etwas weißen Essig mit Wasser in einem Plastikbeutel vermischen und die mit einem Schlauch verschlossene Kugel hineinlegen. Es ist ratsam, den Beutel mit Wasser zu füllen, um die Wirkung besser zu sehen. Die Kugel einige Stunden einweichen lassen, damit die Wirkung anhält, bevor sie aus dem Beutel genommen wird. Danach sollte sie ihre volle Wirkung entfalten. Zur Regeneration kann sie auch in einen kleinen Schuppen gebracht werden.
2. Gehen Sie das Problem an.
Um Ihren Teig gründlich zu reinigen, eignet sich am besten eine Mischung aus Weißweinessig, Wasser, einem Schwamm und Backpulver. Lesen Sie die Anweisungen sorgfältig durch, um die hartnäckigsten Verschmutzungen zu finden. Sie können den Weißweinessig schnell aus einer Sprühflasche entfernen.
3. Sorgen Sie dafür, dass Ihre Fenster und Spiegel glänzen.
Kalkstein, der in vielen Badezimmern vorkommt, ist ein ständiger Feind. Beginnen Sie jeden Schritt, indem Sie ¼ weißen Essig mit ¾ Wasser mischen und ein Stück Papier zu einem Kügelchen zerknüllen. Tränken Sie es mit der aufgetragenen Farbe und tragen Sie es auf Glas und Fenster auf, um sie zum Glänzen zu bringen. Lassen Sie die Farbe einfach an der Luft einwirken.
4. Rohre und Toiletten überprüfen
. Die Reinigung des Badezimmers ist ganz einfach. Schütten Sie einfach ein paar große Tassen weißen Essig in den Spülkasten. Die Kalkablagerungen lösen sich sofort auf, sobald Sie die Hand des Mannes berühren.
Um unangenehme Gerüche aus den Rohren zu entfernen, biegen Sie diese vorsichtig. Bereiten Sie Eiswürfel aus Weißweinessig, Wasser und optional Salzwasser zu und legen Sie diese auf die Rückseite aller mit Wasser gefüllten Bereiche. Beim Schmelzen des Eises hilft der Weißweinessig, die unangenehmen Gerüche zu neutralisieren.
Lesen Sie mehr dazu auf der nächsten Seite.