Käsekuchen mit Kirschconfit und Rocher-Schokoladenglasur

Confit andicken:
In einer kleinen Schüssel 1 TL Maisstärke in einem EL Wasser auflösen. Diese Mischung zu den Kirschen geben und unter ständigem Rühren noch 1-2 Minuten kochen, bis die Kirschmischung eine marmeladenartige Konsistenz hat.
Das Confit abkühlen lassen:
Sobald es eingedickt ist, das Confit vom Herd nehmen und vollständig abkühlen lassen. Für die spätere Zubereitung beiseite legen.
Schritt 3: Rocher-Schokoladenglasur zubereiten
Die Schokolade schmelzen:
In einer hitzebeständigen Schüssel 250 g Schokolade im Wasserbad oder in der Mikrowelle in 30-Sekunden-Intervallen schmelzen und zwischendurch umrühren, bis die Schokolade glatt und vollständig geschmolzen ist.
Öl hinzufügen:
70 g Pflanzenöl in die geschmolzene Schokolade einrühren. Dadurch erhält die Glasur eine glatte, glänzende Oberfläche und härtet beim Abkühlen perfekt aus.
Textur hinzufügen:
Für eine klassische Rocher-Textur rühren Sie zerkleinerte Nüsse (wie Haselnüsse, Mandeln oder Walnüsse) oder gefriergetrocknete Beeren in die Schokoladenglasur ein. Mischen, bis die hinzugefügten Zutaten gleichmäßig in der Glasur verteilt sind.
Schritt 4: Den Käsekuchen zusammensetzen
Das Kirschconfit verteilen:
Sobald der Käsekuchen fest geworden und das Confit abgekühlt ist, verteilen Sie das Kirschconfit vorsichtig in einer gleichmäßigen Schicht auf dem Käsekuchen. Achten Sie darauf, dass das Confit gleichmäßig verteilt ist.
Den Käsekuchen glasieren:
Nachdem Sie das Confit verteilt haben, gießen Sie die Rocher-Schokoladenglasur vorsichtig über den Käsekuchen, sodass sie die Oberseite bedeckt und für einen dramatischen Effekt an den Seiten heruntertropft. Die Glasur härtet beim Abkühlen aus und bildet eine knusprige Außenschale.
Den Käsekuchen erneut kühlen:
Den glasierten Käsekuchen vor dem Servieren noch einmal für mindestens 1 Stunde in den Kühlschrank stellen, damit die Glasur vollständig fest wird.
Schritt 5: Servieren

Wenn du weiterlesen möchtest, klicke auf “Nächste→” ⬇️⬇️

Leave a Comment