– wie viel Puderzucker wird benötigt?
ZUSÄTZLICH
-ca. 5 Esslöffel Johannisbeermarmelade
Die Zutaten für den Teig in eine Schüssel geben und verkneten. Die Butter sollte Zimmertemperatur haben und Eiweiß und Eigelb sollten schaumig geschlagen sein.
Den Teig mit der Hand oder mit einer Küchenmaschine mit Knethaken kneten. Falls er klebrig ist, etwas Mehl hinzufügen. Den Teig in zwei Schichten teilen, eine im Kühlschrank aufbewahren, die andere ausrollen und auf ein mit Margarine gefettetes und mit Semmelbröseln bestäubtes Backblech legen.
In den auf 180 Grad Ober- und Unterhitze (keine Umluft) vorgeheizten Backofen geben und ca. 10 Minuten backen.
Herausnehmen, kurz abkühlen lassen und mit Johannisbeermarmelade bestreichen.
KÄSEMASSE
9 Eiweiße (5 aus der Masse und 4 aus dem Kuchen) steif schlagen, beiseite stellen
Butter, Eigelb und Zucker mahlen – während des Rührens nach und nach den Käse hinzufügen (ich habe 1 kg Käse aus einem Eimer und 500 g eines Würfels Vollfettkäse verwendet, den ich durch eine Käsepresse gepresst habe).
Alles verrühren, dann 2 Sahnepuddings à 40 g, zuckerfrei, dazugeben und verrühren.
Zum Schluss das zuvor geschlagene Eiweiß hinzufügen und vorsichtig, am besten mit einem Löffel, verrühren, bis alles gut vermischt ist.
Die Käsemasse auf dem mit Marmelade bestrichenen Backboden verteilen.
Den zweiten Teil des Teiges aus dem Kühlschrank nehmen, ausrollen und in schmale Streifen schneiden; das geht am besten mit einem Messer oder einem Teigschneider.
Wir ordnen die Streifen auf dem Käsekuchen an, um ein Gitter zu bilden (ich verweise Sie auf das Video, in dem ich zeige, wie es geht)