Knusprig gebackene italienische Aubergine

 

 

Jetzt ist es Zeit, die Panierstation vorzubereiten. Schlagen Sie in einer Schüssel das Ei, bis es schön glatt ist. Vermischen Sie in einer separaten Schüssel die gewürzten Semmelbrösel, den geriebenen Parmesan und die italienischen Kräuter.

Um die Aubergine zu panieren, tauchen Sie jede Scheibe zunächst in die Eimischung und lassen Sie überschüssiges Ei abtropfen. Drücken Sie sie dann in die Semmelbröselmischung, um eine gleichmäßige Panade zu gewährleisten.

Die panierten Auberginenscheiben in einer Lage auf einem mit Backpapier ausgelegten Backblech verteilen. Im vorgeheizten Backofen etwa 15 Minuten backen, dann jede Scheibe vorsichtig wenden. Weitere 5 bis 7 Minuten backen, bis die Scheiben goldbraun und knusprig sind.

Nach dem Backen aus dem Ofen nehmen und sofort servieren. Genießen Sie Ihre köstlich knusprig gebackene italienische Aubergine!

Aufbewahrungsvorschlag
Sollten Reste übrig bleiben, können Sie die knusprig gebackene Aubergine bis zu drei Tage in einem luftdichten Behälter im Kühlschrank aufbewahren. Vor dem Servieren im Ofen erhitzen, um die knusprige Aubergine wiederherzustellen.

Kochtipps
Für etwas mehr Geschmack können Sie der Paniermehlmischung Knoblauchpulver oder zerstoßene rote Pfefferflocken hinzufügen. Sie können auch mit verschiedenen Käsesorten wie Mozzarella oder Pecorino experimentieren, um das Geschmacksprofil zu verändern.

Serviervorschläge
Dieses Gericht passt wunderbar zum Dippen mit Marinara-Sauce oder kann mit Pasta und einem einfachen grünen Salat als komplette Mahlzeit serviert werden. Für die besondere Note können Sie es mit frischem Basilikum oder etwas Parmesan garnieren.

Zutatenersatz
Wenn Sie keinen Parmesan mehr haben, können Sie ihn durch einen anderen Hartkäse wie Pecorino oder sogar Nährhefe ersetzen, um eine milchfreie Variante zu erhalten. Glutenfreie Semmelbrösel eignen sich auch gut, wenn Sie eine glutenfreie Version benötigen.

Saisonale Schwankungen
Geben Sie im Sommer frische Kräuter wie Basilikum oder Petersilie in die Semmelbröselmischung, um einen besonderen Geschmacksschub zu erzielen. Im Herbst können Sie mit Gewürzen wie Zimt oder Muskatnuss eine einzigartige Note verleihen.

Allergeninformationen
Dieses Rezept enthält aufgrund des Parmesankäses Eier und Milchprodukte. Für eine vegane Alternative können Sie anstelle von Käse ein Leinsamenei und Nährhefe verwenden. Achten Sie bei schweren Allergien immer auf Kreuzkontamination.

mehr dazu auf der nächsten Seite

Leave a Comment