Dieses leckere Kohlsuppenrezept besteht aus Rinderhackfleisch, Schweinswurst, Kohl, Zwiebeln, Knoblauch, Karotten und gerösteten Tomaten in einer köstlichen, kräftigen Tomatenbrühe. Abgerundet wird die Suppe durch Majoran, Thymian und Paprika. Die Zubereitung ist schnell und einfach, sodass Sie diese gesunde und herzhafte Suppe jederzeit genießen können.
Hinweise zu Zutaten und Ersatz
Die vollständige Zutatenliste finden Sie unten auf der Rezeptkarte.
- Rinderhackfleisch und Wursthackfleisch : Sie können es durch Rinderhackfleisch, Hühnerhackfleisch, Schweinehackfleisch, Putenhackfleisch, polnische Polska Kielbasa oder italienische Wurst ersetzen.
- Getrockneter Majoran : Sie können den Majoran durch Oregano ersetzen, sollten sich aber etwas gönnen, wenn Sie noch nie mit Majoran gekocht haben. Mit seinem holzigen Zitrusaroma ist Majoran weniger scharf, milder und süßer.
- Rinderbrühe mit niedrigem Natriumgehalt : oder Hühnerbrühe oder Gemüsebrühe mit niedrigem Natriumgehalt.
- Grünkohl : Den Rotkohl hebst du für die süß-saure Rotkohlsuppe auf .
- Frische Kräuter : wie frische Petersilie und Basilikum
Wie man Kohlsuppe macht
Dies ist die Kurzfassung. Die vollständige Zutatenliste und die Anleitung finden Sie auf der Rezeptkarte weiter unten.
Beginnen Sie damit, das Hackfleisch und die Wurst bei mittlerer bis hoher Hitze in einem großen Schmortopf oder Topf anzubraten. Nach etwa der Hälfte der Bratzeit die Zwiebeln hinzufügen. Dann braten, bis die Zwiebeln weich und das Fleisch gebräunt ist. Reduzieren Sie nun die Hitze und geben Sie Knoblauch, Majoran, Thymian, Paprika und Lorbeerblätter hinzu. 1 Minute unter ständigem Rühren braten.

Anschließend Rinderbrühe, braunen Zucker, Worcestershiresauce, Karotten, Kohl, Tomatensauce und geröstete Tomaten hinzufügen. Die Suppe zum Kochen bringen und dann auf kleiner Flamme köcheln lassen. Abdecken und 30 Minuten köcheln lassen, bis Karotten und Kohl weich sind. Lorbeerblätter entfernen und mit Salz und Pfeffer abschmecken. In Schüsseln füllen und mit frischen Kräutern garnieren.
siehe Fortsetzung auf der nächsten Seite