Königsberger Klopse nach Uromas Art – Das Original aus Ostpreußen

👩‍🍳 Zubereitung Schritt für Schritt

1. Fleischteig für die Klopse zubereiten

Vermenge in einer großen Schüssel das Hackfleisch (Rind und Schwein) mit dem ausgedrückten Brötchen, den fein gehackten Zwiebeln, Eiern, Paniermehl, Salz und Pfeffer. Wer es authentisch mag, gibt etwas Sardellenpaste hinzu – das verleiht den Klopsen Tiefe und Würze.

Knete alles gründlich zu einer geschmeidigen Masse und forme daraus walnuss- bis golfballgroße Klopse.

2. Brühe vorbereiten & Klopse garen

Erhitze in einem großen Topf die Fleischbrühe. Gib die gehackte Zwiebel, das Lorbeerblatt sowie Piment- und Pfefferkörner hinein. Würze ggf. mit etwas Salz.

Lasse die Brühe leicht köcheln und gib dann die geformten Klopse vorsichtig hinein. Etwa 10 Minuten sanft köcheln lassen, anschließend die Gewürze (Lorbeerblatt, Körner) herausnehmen. Weitere 10 Minuten ziehen lassen, bis die Klopse durchgegart sind.

Nimm die fertigen Klopse heraus und stelle sie warm. Die Brühe brauchst du noch für die Sauce!

3. Die berühmte Kapernsauce

In einem separaten Topf Butter oder Margarine schmelzen. Das Mehl darin unter ständigem Rühren anschwitzen (hell, nicht braun!). Dann nach und nach mit etwa 375 ml der Klops-Brühe ablöschen – immer gut rühren, damit keine Klümpchen entstehen.

Nun die abgetropften Kapern und die Sahne dazugeben. Achtung: Jetzt nicht mehr kochen! Mit Zitronensaft, Zucker, Salz und Pfeffer süßsauer abschmecken – so schmeckt’s typisch ostpreußisch!

Ganz zum Schluss das Eigelb in etwas heißer Sauce anrühren (nicht direkt ins kochende geben!) und in die warme Sauce rühren – das macht sie besonders fein und sämig.

4. Anrichten & Servieren

Wenn du weiterlesen möchtest, klicke auf “Nächste→” ⬇️⬇️

Leave a Comment