Mehr Äpfel als Teig! Super cremiger Apfelkuchen! Kuchen in wenigen Minuten!

Saftiger Apfelkuchen – Einfach, aromatisch und unwiderstehlich Dieser Apfelkuchen ist wunderbar saftig, duftet herrlich nach Zimt und hat eine zarte, fluffige Textur. Durch den Joghurt bleibt der Teig besonders weich, während die Äpfel für eine natürliche Süße und Frische sorgen. Perfekt für gemütliche Nachmittage mit einer Tasse Kaffee oder Tee!

1.

Apfelkuchen gehört zu den absoluten Klassikern, doch dieses Rezept hebt ihn auf ein neues Level. Mit wenigen, einfachen Zutaten entsteht ein unglaublich saftiger Kuchen, der durch die perfekte Kombination aus frischen Äpfeln, Joghurt und Zimt ein unvergleichliches Aroma erhält. Der Schlüssel zu seiner besonderen Feuchtigkeit liegt in der geschickten Verarbeitung der Zutaten, die dafür sorgt, dass der Kuchen selbst nach Tagen noch frisch und weich bleibt.
Stellen Sie sich vor, wie der Duft von frisch gebackenem Apfelkuchen Ihr Zuhause erfüllt – eine warme, süße Note von Zimt, die Lust auf den ersten Bissen macht. Die frischen Äpfel geben nicht nur Geschmack, sondern auch eine wunderbare Saftigkeit, während die goldbraune Kruste einen herrlichen Kontrast zur weichen Textur des Teigs bildet.
Zutaten (für eine 16 cm runde Backform):
Grundzutaten:
3 Eier (Größe M)
200 g (1 Tasse) Zucker
1 TL Vanilleextrakt
200 g (⅔ Tasse) Joghurt (Natur oder Vanille)
280 g (2 Tassen) Allzweckmehl
16 g (2 EL) Backpulver
½ TL gemahlener Zimt
2 Äpfel (säuerlich, z. B. Boskoop oder Granny Smith)
30 g (2 EL) geschmolzene Butter
Zubereitung:
1. Vorbereitung der Backform und des Backofens
Den Backofen auf 170 °C (Ober-/Unterhitze) oder 340 °F vorheizen.
Eine runde Backform mit 16 cm Durchmesser vorbereiten: Den Boden mit Backpapier auslegen und die Seiten leicht einfetten, damit sich der Kuchen später gut lösen lässt.
2. Eiermasse aufschlagen
Die Eier, Zucker und Vanilleextrakt in eine große Rührschüssel geben.
Mit einem Handrührgerät oder einer Küchenmaschine 3–5 Minuten schaumig schlagen, bis die Masse hell und cremig ist.
Den Joghurt hinzufügen und bei niedriger Geschwindigkeit unterrühren, bis sich alles gut verbunden hat.
3. Mehlmischung vorbereiten

Wenn du weiterlesen möchtest, klicke auf “Nächste→” ⬇️⬇️

Leave a Comment