Mein Mann möchte kein gekauftes Brot mehr essen, kein Brot ohne Kneten.

500 g Weizenmehl (Typ 650 oder 550)
350 ml warmes Wasser
7 g Trockenhefe
1 EL Salz
1 EL Zucker
2 EL Olivenöl
1 TL Essig (optional, zur Verbesserung der Teigstruktur)
Zubereitung:
Mehl, Salz, Zucker und Hefe in einer großen Schüssel vermengen.
Warmes Wasser, Olivenöl und ggf. Geben Sie Essig zu den trockenen Zutaten.

Mit einem Löffel verrühren, bis sich die Zutaten vermischen und ein klebriger Teig entsteht.
Die Schüssel mit einem Tuch abdecken und an einem warmen Ort etwa 1,5–2 Stunden ruhen lassen, oder bis sich die Teiggröße verdoppelt hat.

Sobald der Teig aufgegangen ist, vorsichtig umrühren und auf ein mit Backpapier ausgelegtes Backblech geben.
Im vorgeheizten Backofen bei 220 °C 30–35 Minuten backen, bis das Brot goldbraun ist und beim Klopfen hohl klingt.
Nach dem Backen das Brot zum Abkühlen auf ein Kuchengitter legen.
Servier- und Aufbewahrungstipps:
Das frische Brot warm mit Butter, Marmelade oder als Beilage zu Suppe oder Salat servieren.
Am besten in einem Leinenbeutel oder in einem Geschirrtuch aufgewickelt aufbewahren. So bleibt es länger frisch, aber denken Sie daran, dass es am besten schmeckt, wenn es innerhalb von 2–3 Tagen gegessen wird.

Um weiterzulesen, klicken Sie unten auf „Weiter“.👇👇

Leave a Comment