Näherinnen haben dies jahrelang versteckt! Stecken Sie eine Rasierklinge in die Nadel und staunen Sie

 

Mit dem Wattestäbchen: Entfernen Sie die Watte an den Seiten und stecken Sie einen dünnen Draht hinein, der beim Biegen zu einem Haken wird. Ein ähnlicher Trick wie der vorherige, nur dass wir andere Gegenstände verwenden, die wir zu Hause haben.

Verwendung einer Rasierklinge: Das Einführen einer Rasierklinge in den Nadelschlitz hilft, die Spitze zu schärfen und das Einfädeln zu erleichtern.

Spezialnadeln mit seitlichem Schlitz: Diese Nadeln ermöglichen ein seitliches Einführen des Fadens, was den Vorgang deutlich beschleunigt.

Verwendung von Bienenwachs-Gleitmittel: Wenn Sie eine kleine Menge Wachs auf den Faden auftragen, lässt er sich leichter durch das Nadelöhr führen.

Der Papiertrick: Schneiden Sie ein Stück Papier in V-Form und platzieren Sie den Faden in der Mitte des V. Führen Sie dann das Papier durch das Nadelöhr und der Faden gleitet leicht hindurch.

Verwendung von Nadeleinfädlern: Einfache Werkzeuge, die dabei helfen, den Faden problemlos durch das Nadelöhr zu fädeln.

Ausreichende Beleuchtung: Eine direkte Lichtquelle über dem Nähbereich verbessert die Sichtbarkeit und erleichtert das Einfädeln.

Faden spannen: Indem Sie den Faden beim Durchführen durch die Nadel straff halten, verhindern Sie, dass er sich verheddert oder knickt.

Zusätzliche Tipps:

 

 

 

siehe nächste Seite

Leave a Comment