
Niemand hat mir davon erzählt
3. Minze: Einfache Tipps zum Anbau
Minze ist ein schnell wachsendes Kraut, das sich leicht durch Stecklinge vermehren lässt. Nehmen Sie einfach einen Steckling von einem gesunden Stängel und stellen Sie ihn in ein Glas Wasser. Wechseln Sie das Wasser alle paar Tage, bis sich Wurzeln gebildet haben. Pflanzen Sie den Steckling anschließend in einen Topf oder direkt in den Garten. Minze bevorzugt Halbschatten und feuchte Erde und eignet sich daher hervorragend für Töpfe oder als Bodendecker.
4. Basilikum: Anzucht durch Stecklinge
Basilikum ist ein beliebtes Küchenkraut, das Sie durch Stecklinge vermehren können. Nehmen Sie einen 10 cm langen Steckling von einer gesunden Basilikumpflanze und entfernen Sie die unteren Blätter. Stellen Sie den Steckling in Wasser, bis sich Wurzeln gebildet haben, und pflanzen Sie ihn anschließend in einen Topf mit gut durchlässiger Erde um. Basilikum gedeiht an warmen, sonnigen Standorten und benötigt regelmäßiges Gießen. Durch die Vermehrung von Basilikum durch Stecklinge sorgen Sie für einen ständigen Vorrat an frischen Blättern in Ihrer Küche.
5. Geranie: Techniken für leuchtende Blüten
Geranien sind für ihre farbenfrohen Blüten bekannt und lassen sich leicht durch Stecklinge vermehren. Nehmen Sie einen Steckling von einem gesunden Stiel, entfernen Sie die unteren Blätter und tauchen Sie das abgeschnittene Ende in Bewurzelungshormon. Pflanzen Sie den Steckling in einen Topf mit gut durchlässiger Blumenerde und gießen Sie leicht. Geranien bevorzugen einen sonnigen Platz mit gut durchlässigem Boden und eignen sich daher perfekt für Töpfe oder Beete.
6. Hortensie: Sorgt für gesundes Wachstum
Hortensien werden für ihre großen, auffälligen Blüten geliebt und können aus Weichholzstecklingen vermehrt werden. Nehmen Sie einen 15 cm langen Steckling von einem nicht blühenden Stiel und entfernen Sie die unteren Blätter. Tauchen Sie das abgeschnittene Ende in Bewurzelungshormon und pflanzen Sie es in einen Topf mit einer Mischung aus Torf und Perlite. Hortensien gedeihen im Halbschatten und in feuchter, gut durchlässiger Erde und sind damit eine schöne Ergänzung für jeden Garten.
7. Fuchsie: Bewährte Praktiken zum Bewurzeln
Fuchsien sind für ihre leuchtenden, hängenden Blüten bekannt und können aus Stecklingen vermehrt werden. Nehmen Sie einen 3 bis 4 Zoll langen Steckling von einem gesunden Stiel und entfernen Sie die unteren Blätter. Tauchen Sie das abgeschnittene Ende in Bewurzelungshormon und pflanzen Sie es in einen Topf mit gut durchlässiger Erde. Fuchsien bevorzugen Halbschatten und gleichmäßig feuchte Erde und eignen sich daher ideal für Hängekörbe oder schattige Plätze im Garten.
8. Efeutute: Indoor und Outdoor kultivieren