
Omas Falscher Hase, Zum fingerlecken!
Außerdem:
• 6-8 Scheiben Kochschinken
• 8 Scheiben Käse (z.B. Gouda oder Emmentaler)
• 10 Eier für das Stangenei (hartgekocht und geschält)
• 1 Schale klein geschnittenes Wurzelgemüse (Karotten, Sellerie, Lauch, rote Zwiebeln, Knoblauch und Rosmarin)
• Pflanzenöl zum Braten
• 2 EL Tomatenmark
• 1,5 l Rinderbrühe
• 100 g Semmelbrösel
• 120 g geschmolzene Butter
• 1 EL kleingehackte Petersilie zum Garnieren
Zubereitung:
1. Hackfleischmasse vorbereiten:
• Das Rinderhackfleisch in eine große Schüssel geben. Geriebenes Toastbrot, Zwiebeln, Petersilie und das Ei dazugeben. Mit Salz und Pfeffer gut würzen.
• Alles zu einer homogenen Masse verkneten, bis sich die Zutaten gut verbunden haben.
2. Füllung vorbereiten:
• Den Hackbraten flach auf einem Backpapier ausbreiten und die Schinken- sowie Käsescheiben darauf verteilen.
• Die hartgekochten Eier in einer Linie in die Mitte der Hackmasse legen. Diese bilden später das „Stangenei“, das beim Aufschneiden des Hackbratens sichtbar wird.
3. Hackbraten formen:
• Die Hackmasse mit Hilfe des Backpapiers vorsichtig zu einem Braten rollen, sodass die Eier vollständig von der Fleischmasse umhüllt sind.
• Die Rolle mit den Händen gut andrücken, damit sie beim Braten nicht auseinanderfällt.
4. Gemüse anbraten:
• In einem Bräter etwas Pflanzenöl erhitzen. Das Wurzelgemüse (Karotten, Sellerie, Lauch, rote Zwiebeln, Knoblauch und Rosmarin) darin anbraten, bis es leicht Farbe bekommt.
• Das Tomatenmark hinzufügen und kurz mitrösten, damit es seinen intensiven Geschmack entfaltet.
5. Hackbraten braten:
Wenn du weiterlesen möchtest, klicke auf “Nächste→” ⬇️⬇️