Frauen haben eine andere Anatomie als Männer, was bedeutet, dass das Urinieren im Stehen – wie es oft unter der Dusche geschieht – für sie nicht natürlich ist. In dieser Position:
-
die Beckenbodenmuskulatur nicht richtig entspannt ist,
-
die Blase nicht vollständig entleert wird,
-
Einige Muskelgruppen, die für die Harnretention verantwortlich sind, können überlastet werden.
Auf lange Sicht kann dies zu einer Schwächung der Kegel-Muskeln und zu Problemen mit der Harninkontinenz führen.
3. Gewohnheitsstörungen und Infektionsrisiko
Obwohl das Urinieren an sich nicht unhygienisch ist, kann häufiges Urinieren in Situationen „außerhalb der Toilette“ zu Folgendem führen:
-
Störungen des natürlichen Rhythmus beim Wasserlassen (Migräne),
-
Verkürzung der Abstände zwischen den Toilettengängen , was mit der Zeit zu einer Überlastung der Blase führen kann,