Putins Kartoffel-Alarm

 

Bild: IMAGO / Russian Look

Am 27. Mai wandte sich Wladimir Putin überraschend im Staatsfernsehen an die Bevölkerung – und sprach nicht etwa über Krieg, Wirtschaft oder internationale Politik, sondern über Kartoffeln. Die Lager seien leer, die Ernte des Vorjahres bereits aufgebraucht. Für viele Zuschauer war das ein Schock: Ein Grundnahrungsmittel, das jeder täglich nutzt, ist nicht mehr ausreichend verfügbar.

Die Botschaft war eindeutig: Russland steht vor einer realen Versorgungskrise. Und obwohl keine Panik ausgerufen wurde, war klar, dass Handlungsbedarf besteht. Dass Putin sich selbst äußert, unterstreicht den Ernst der Lage. Viele fragen sich nun: Wie konnte es so weit kommen – und was bedeutet das für den Alltag der Menschen?

3. Die Kartoffel – Symbol russischer Esskultur

Wenn du weiterlesen möchtest, klicke auf “Nächste→” ⬇️⬇️

Leave a Comment