Einleitung:
Im Jahr 2025 steht Deutschland an der Schwelle zu einer technologischen Revolution: Quantencomputer, einst reine Theorie, entwickeln sich zunehmend zu praktischen Werkzeugen mit dem Potenzial, ganze Branchen zu transformieren. Von der Medikamentenforschung über die Automobilindustrie bis hin zur Cybersicherheit – die Anwendungen sind vielfältig und vielversprechend.
1. Hamburgs Aufstieg zum Quanten-Hotspot
Hamburg positioniert sich als führender Standort für Quantentechnologie in Deutschland. Mit Investitionen von über 240 Millionen Euro aus Bundes- und Landesmitteln werden Projekte wie das „Hamburg Quantencomputing“-Programm vorangetrieben. Unternehmen wie Lufthansa Industry Solutions arbeiten an quantenbasierten Algorithmen zur Optimierung von Flugrouten und Gate-Zuweisungen, um den Sprung von der Forschung zur praktischen Anwendung zu schaffen. DIE WELT
2. IBM und der 4.000-Qubit-Quantencomputer
IBM plant, bis Ende 2025 einen Quantenprozessor mit über 4.000 Qubits zu entwickeln. Dieser ambitionierte Schritt könnte die Ära des Quanten-Supercomputings einläuten und Anwendungen in Bereichen wie maschinellem Lernen, Cybersicherheit und Medikamentenforschung revolutionieren. Onlineportal von IT Management+7Computerwoche+7Hardware-Mag+7
3. Fortschritte in der Quantenkryptografie
Wenn du weiterlesen möchtest, klicke auf “Nächste→” ⬇️⬇️