Quark-Schneekuchen mit Vanillepudding und Baiserhaube – Ein winterlicher Kuchentraum!

Für die Füllung:

  • 250 g Schmand (für die Cremigkeit)
  • 120 g Zucker (für die richtige Süße)
  • 3 Eigelb (die Eiweiße werden später für die Baiserhaube benötigt)
  • 1 Packung Vanillezucker (oder 1 TL Vanilleextrakt)
  • 200 ml Vollmilch (alternativ 3,5 % Fett)
  • 450 g Magerquark (für den klassischen Geschmack)
  • 1 Päckchen Vanillepuddingpulver (37 g, sorgt für Bindung und Vanillearoma)

Für die Baiserhaube:

  • 3 Eiweiße (von den oben genutzten Eigelb)
  • 40 g Zucker (feiner Zucker oder Puderzucker für einen seidigen Eischnee)

Detaillierte Zubereitung:

1. Den Mürbeteigboden herstellen:

  1. Geben Sie das Ei, Mehl, Backpulver, Butter und Zucker in eine große Rührschüssel.
  2. Kneten Sie alle Zutaten mit den Händen oder einem Handrührgerät mit Knethaken, bis ein glatter Teig entsteht. Tipp: Die Butter sollte kalt sein, damit der Teig nicht klebt und beim Backen schön knusprig wird.
  3. Formen Sie den Teig zu einer Kugel, wickeln Sie ihn in Frischhaltefolie und legen Sie ihn für etwa 15 Minuten in den Kühlschrank. Dies macht ihn besser formbar.
  4. Fetten Sie eine 26 cm große Springform mit Butter ein oder legen Sie sie mit Backpapier aus.
  5. Drücken Sie den Teig gleichmäßig in die Form und ziehen Sie an den Seiten einen etwa 2 cm hohen Rand hoch. Dieser Rand hält später die Füllung.

2. Die cremige Füllung zubereiten:

  1. Trennen Sie die Eier und geben Sie die Eigelbe in eine Schüssel. (Die Eiweiße für die Baiserhaube zur Seite stellen.)
  2. Fügen Sie den Schmand, Zucker, Vanillezucker, Milch und Magerquark hinzu. Alles mit einem Handmixer oder Schneebesen zu einer glatten Masse verrühren.
  3. Geben Sie das Vanillepuddingpulver hinzu und rühren Sie erneut gründlich, damit keine Klümpchen entstehen. Die Mischung sollte eine samtige, cremige Konsistenz haben.
  4. Gießen Sie die Füllung vorsichtig auf den vorbereiteten Mürbeteigboden.

3. Den Kuchen vorbacken:

Wenn du weiterlesen möchtest, klicke auf “Nächste→” ⬇️⬇️

Leave a Comment