Rezept für knusprig gebratene Champignons

  • Reinigen Sie die Pilze , indem Sie sie mit einem feuchten Papiertuch abwischen, um Schmutz zu entfernen. Große Pilze halbieren , andernfalls ganz lassen.
  • Trockenbeschichtung herstellen:

    • Mischen Sie in einer großen Schüssel das Allzweckmehl , die Maisstärke , das Knoblauchpulver , das Paprikapulver , den getrockneten Oregano , das Salz und den schwarzen Pfeffer . Dies wird Ihre trockene Teigschicht.
  • Nassbeschichtung vorbereiten:

    • Schlagen Sie die Eier in einer separaten Schüssel, bis sie vollständig vermischt sind.
  • Die Pilze panieren:

    • Tauchen Sie jeden Pilz in die Eimischung und achten Sie darauf, dass er vollständig bedeckt ist.
    • Anschließend die Pilze in der Mehlmischung wenden und darauf achten, dass die gesamte Oberfläche mit dem trockenen Teig bedeckt ist.
    • Für eine besonders knusprige Panade kannst du die Pilze nochmals in Ei und anschließend in Semmelbrösel oder Panko tauchen . Drücke die Semmelbrösel leicht auf die Pilze, um eine gute Panade zu gewährleisten.
  • Pilze anbraten:

    • Erhitzen Sie etwa 5 cm Pflanzenöl in einer großen Pfanne oder Fritteuse bei mittlerer bis hoher Hitze. Das Öl sollte eine Temperatur von etwa 175 °C erreichen .
    • Die panierten Pilze vorsichtig in das heiße Öl geben und gegebenenfalls portionsweise frittieren, um ein Überfüllen zu vermeiden. Die Pilze etwa 3–4 Minuten frittieren , bis sie goldbraun und knusprig sind.
    • Nehmen Sie die Pilze mit einem Schaumlöffel aus dem Öl und legen Sie sie auf einen mit Küchenpapier ausgelegten Teller, um überschüssiges Öl abtropfen zu lassen.
  • Aufschlag:

    • Servieren Sie Ihre knusprig gebratenen Champignons heiß mit Ihrer Lieblingsdipsauce, beispielsweise Ranch-Dressing , Knoblauchbutter oder einer würzigen Sriracha-Mayonnaise .
  • Nährwertangaben (pro Portion):

    • Kalorien: 200-250
    • Eiweiß: 5 g
    • Kohlenhydrate: 30 g
    • Fett: 10g
    • Ballaststoffe: 3 g
    • Natrium: 600 mg

    Die Ursprünge und die Popularität gebratener Pilze:

    siehe Fortsetzung auf der nächsten Seite

    Leave a Comment