Schritt 1: Hackfleischfüllung zubereiten
- In einer großen Rührschüssel das Hackfleisch, zwei Eier, Semmelbrösel, Tomatensoße, Salz, schwarzen Pfeffer, Paprikapulver und gemahlenen getrockneten Knoblauch vermengen.
- Fein gehackte Zwiebel, Paprika, Dill und Petersilie hinzufügen. Gut verrühren, bis alle Zutaten gleichmäßig vermischt sind.
Schritt 2: Die Füllung formen
- Legen Sie ein Blatt Plastikfolie oder Pergamentpapier auf Ihre Arbeitsplatte.
- Geben Sie die Rindfleischmischung darauf und formen Sie daraus einen kompakten Klotz mit einer Länge von etwa 20–25 cm.
- Wickeln Sie den Stamm fest in die Plastikfolie ein und stellen Sie ihn 20–30 Minuten lang in den Kühlschrank, damit er fest wird.
Schritt 3: Den Blätterteig ausrollen
- Heizen Sie Ihren Backofen auf 200 °C (390 °F) vor.
- Rollen Sie den Blätterteig auf einer leicht bemehlten Oberfläche zu einem Rechteck aus, das groß genug ist, um die Rindfleischrolle vollständig zu umhüllen.
Schritt 4: Montieren Sie den Wellington
- Wickeln Sie die gekühlte Rindfleischrolle aus und legen Sie sie in die Mitte des Blätterteigs.
- Den Teig über das Rindfleisch falten und die Ränder mit etwas Wasser verschließen. Überstehenden Teig abschneiden, um ein sauberes Ergebnis zu erzielen.
- Legen Sie das eingewickelte Wellington mit der Naht nach unten auf ein mit Backpapier ausgelegtes Backblech.
- Für eine goldene, glänzende Oberfläche die Oberseite und die Seiten mit geschlagenem Ei bestreichen.
Schritt 5: Backen Sie das Wellington
- Im vorgeheizten Ofen 35–40 Minuten backen oder bis der Teig goldbraun und aufgebläht ist.
- Lassen Sie das Wellington nach dem Backen 5 Minuten ruhen, bevor Sie es in Scheiben schneiden.
Schritt 6: Knoblauch-Käse-Sauce zubereiten
- In einem kleinen Topf die Butter bei mittlerer Hitze schmelzen.
- Den gehackten Knoblauch hinzufügen und 1 Minute kochen, bis er duftet.
- Geriebenen Käse, Mayonnaise, getrockneten Knoblauch, Salz und schwarzen Pfeffer unterrühren. Ständig rühren, bis der Käse geschmolzen und die Sauce glatt ist. Vom Herd nehmen und beiseite stellen.
Schritt 7: Die Gemüsebeilage zubereiten
siehe Fortsetzung auf der nächsten Seite