Rozen Kweken uit Stekken: Eine einzige Anleitung, um Ihre Lieblingsblumen zu verschönern

1. Mutterpflanze auswählen und vorbereiten

  • Wählen Sie einen gesunden Stamm: Suchen Sie nach einem Ast, der etwa die Dicke eines Bleistifts hat, gesund und halbreif ist (nicht zu holzig oder zu grün).
  • Stiel abschneiden: Machen Sie mit einer sauberen Gartenschere einen diagonalen Schnitt direkt unter einem Blattknoten (der Stelle, an der ein Blatt aus dem Stiel hervortritt). Der Schnitt sollte etwa 15 bis 20 cm lang sein.
  • Blätter beschneiden: Entfernen Sie alle Blätter bis auf die oberen beiden. Dies reduziert den Feuchtigkeitsverlust und hilft dem Schnitt, sich auf die Wurzelentwicklung zu konzentrieren.

2. Bewurzelungshormon verwenden (optional, aber empfohlen)

  • In Bewurzelungspulver tauchen: Wenn Sie Bewurzelungspulver haben, tauchen Sie das abgeschnittene Ende des Rosenstecklings darin ein. Dies fördert ein schnelleres und stärkeres Wurzelwachstum und erhöht die Chancen auf eine erfolgreiche Vermehrung.

3. Bereiten Sie den Behälter vor

  • Mit Blumenerde füllen: Wählen Sie einen kleinen Topf oder eine Saatschale und füllen Sie ihn mit gut durchlässiger Blumenerde. Eine Mischung aus Torf und Perlite eignet sich gut.
  • Erde anfeuchten: Die Blumenerde leicht angießen, sodass sie gleichmäßig feucht, aber nicht zu nass ist.

4. Steckling einpflanzen

  • Steckling einsetzen: Stecken Sie das abgeschnittene Ende des Rosenstecklings etwa 5–7,5 cm tief in die Blumenerde.
  • Erde andrücken: Drücke die Erde rund um den Steckling leicht an, sodass ein guter Kontakt zwischen Stiel und Erde entsteht. Das fördert die Wurzelbildung.

5. Bauen Sie ein Mini-Gewächshaus

  • Mit Plastik abdecken: Schaffen Sie eine feuchte Umgebung für den Steckling, indem Sie den Topf mit einer Plastiktüte oder Folie abdecken. Sichern Sie den Topf mit Gummibändern oder Draht, damit die Plastikfolie den Steckling nicht berührt.
  • Belüftung: Achten Sie darauf, dass die Ränder der Folie etwas locker sind, damit die Luft zirkulieren kann und sich kein Schimmel bildet.

6. Sorgen Sie für ausreichend Flüssigkeitszufuhr

  • Nach dem Einpflanzen den Steckling gut gießen, damit sich die Erde setzt. Halten Sie die Erde konstant feucht, aber nicht zu nass.
  • Besprühen Sie den Steckling: Besprühen Sie nach Möglichkeit den Steckling oder die Innenseite der Plastikabdeckung, um die Feuchtigkeit aufrechtzuerhalten.

7. In indirektes Licht stellen

  • Helles, indirektes Sonnenlicht: Stellen Sie den Steckling an einen Ort mit hellem, indirektem Sonnenlicht. Vermeiden Sie direktes Sonnenlicht, da dies zu einer Überhitzung des Stecklings führen kann.

8. Beobachten und warten

siehe nächste Seite

Wenn Sie fortfahren möchten, klicken Sie auf die Schaltfläche unter der Anzeige ⤵️

Leave a Comment