SAFTIGER GRIECHISCHER JOGHURTKUCHEN MIT PUDDINGPULVER – FLUFFIG, EINFACH UND LECKER

💡 Tipps & Tricks

  • Wird der Kuchen zu dicht? Einfach 1 TL Backpulver verwenden – das sorgt für mehr Volumen und Luftigkeit.
  • Schlechte Anti-Haftwirkung? Ein Hauch Semmelbrösel hilft, damit nichts kleben bleibt.
  • Ist der griechische Joghurt zu fest? Vor dem Backen etwas abtropfen lassen, damit die Konsistenz nicht zu feucht wird.
  • Kurz raus – lang genug drin: Eier schaumig rühren, aber nicht übermischen beim Öl-Zug.
  • Keksteig-Aussetzer? Wenn du das Stäbchen drehst, achte darauf: es soll clean wieder rauskommen.

🍰 Varianten & Ersatzmöglichkeiten

Low-Carb-Zuckeroption: Zucker einfach durch Erythrit, Xylit oder andere kalorienarme Süßungsmittel ersetzen.
Mehllos & glutenfrei: Hier ist der Trick: Puddingpulver reicht allein – glutenfrei und kohlenhydratarm.
Stärke statt Puddingpulver: 40–50 g Mais- oder Kartoffelstärke funktioniert super – vor allem geschmacklich neutral.
Frische Früchte untermengen: Himbeeren, Blaubeeren oder Schoko-Stückchen kurz vor dem Backen locker unter den Teig heben.
Zitrus-Twist: 1 TL Zitronen- oder Orangenzeste (unbehandelt) rein – bringt frische Aromen ins Spiel.
Vegane Alternative: Statt Eiern: 3 EL Apfelmus oder Banane + pflanzliches Öl, Joghurt einfach mit pflanzlicher Alternative ersetzen.

🍽 Serviervorschläge

Der Kuchen schmeckt pur oder dekoriert mit Puderzucker. Besonders lecker ist er mit frischen Beeren oder einem Klecks griechischem Joghurt plus Honig. Für besondere Momente kannst du Schokoladensoße, Fruchtkompott oder Eis dazu servieren.

❓ Häufige Fragen (FAQ)

Wenn du weiterlesen möchtest, klicke auf “Nächste→” ⬇️⬇️

Leave a Comment