Stille Symptome von Bauchspeicheldrüsenkrebs, die Sie kennen sollten

Die Bauchspeicheldrüse liegt tief in der Bauchhöhle, was die Erkennung von Tumoren bei einer Routineuntersuchung erschwert. Zudem verursacht Bauchspeicheldrüsenkrebs im Frühstadium meist keine offensichtlichen Symptome. Bei vielen Patienten treten Symptome wie Gelbsucht (Gelbfärbung der Haut und der Augen), unerklärlicher Gewichtsverlust oder anhaltende Bauchschmerzen erst im fortgeschrittenen Stadium der Erkrankung auf.

Ein weiteres Hindernis für die Früherkennung ist das Fehlen spezifischer Biomarker. Obwohl CA 19-9 ein diagnostischer Marker ist, schränkt seine mangelnde Spezifität seine Aussagekraft im Frühstadium der Erkrankung ein. Moderne Bildgebungsverfahren wie Magnetresonanztomographie (MRT), Computertomographie (CT) und endoskopischer Ultraschall (EUS) haben die diagnostischen Möglichkeiten verbessert, ihre Anwendung beschränkt sich jedoch meist auf Fälle, in denen bereits ein klinischer Verdacht besteht. In den meisten Fällen befindet sich der Krebs zum Zeitpunkt des Einsatzes dieses Verfahrens bereits in einem fortgeschrittenen Stadion. Warnzeichen, die
nicht ignoriert werden sollten.

Obwohl Bauchspeicheldrüsenkrebs im Frühstadium schwer zu erkennen ist, gibt es bestimmte Symptome, die auf seine Erkrankung hindeuten können. Auch wenn diese Symptome unspezifisch sind, sollten sie nicht ignoriert werden:

Unerklärlicher Gewichtsverlust: Deutlicher Gewichtsverlust ohne Änderung der Ernährung oder des Aktivitätsniveaus kann ein Anzeichen für Stoffwechselstörungen im Zusammenhang mit Krebs sein.
Anhaltende Müdigkeit: Extreme und lang anhaltende Müdigkeit, die nicht mit anstrengender körperlicher Betätigung zusammenhängt, kann ein Warnsignal sein.
Gelbsucht: Gelbfärbung der Haut und der Augen, verursacht durch einen Gallengangsverschluss, ist eines der häufigsten Symptome in fortgeschrittenen Stadien der Erkrankung. Sie können auch von starkem Juckreiz begleitet sein.
Bauch- und Rückenschmerzen: Ein dumpfer Schmerz im Oberbauch oder im unteren Rücken kann ein Anzeichen für einen Tumor sein.
Verdauungsprobleme: Symptome wie Übelkeit, Blähungen, Appetitlosigkeit und Fettstühle können mit einer Funktionsstörung der Bauchspeicheldrüse zusammenhängen.
Dunkler Urin und heller Stuhl: Diese Veränderungen können durch die Ansammlung von nicht verarbeitetem Bilirubin verursacht werden, einem frühen Anzeichen eines Gallengangsverschlusses.
Risikofaktoren für Bauchspeicheldrüsenkrebs.

Es gibt mehrere Faktoren, die das Risiko, an Bauchspeicheldrüsenkrebs zu erkranken, erhöhen können. Zu den wichtigsten gehören:

Leave a Comment