Übernacht Brötchen aus der DDR, die besten aller Zeiten

 

1. Zutatenwahl und Vorbereitung:

  • Molke, Malz, Schmalz und Zucker sind optionale Zutaten, die sich teilweise gegenseitig ausschließen.
  • Wenn Sie Molke verwenden, brauchen Sie kein Schmalz.
  • Wenn Sie Zucker hinzufügen, dann brauchen Sie kein Malz.
    Experimentieren Sie, um herauszufinden, welche Kombination Ihnen am besten schmeckt!

2. Teig zubereiten:

  • Alle Zutaten in eine Schüssel geben und zu einem geschmeidigen Teig verkneten. Achten Sie darauf, dass der Teig gut ausgeknetet wird.

  • Den Teig nun kühl ruhen lassen, entweder 30 Minuten bis 1 Stunde. Er sollte dabei langsam aufgehen. Achten Sie darauf, dass er nicht zu warm wird, damit er nicht zu schnell geht.

3. Teig ruhen und bearbeiten:

  • Nach der ersten Ruhezeit den Teig einmal zusammenschlagen und erneut 30 Minuten bis 1 Stunde ruhen lassen.
  • Nun den Teig in ca. 60 g große Stücke abstechen. Diese Brötchenstücke nach Wunsch formen.

4. Brötchen formen und gehen lassen:

  • Die geformten Brötchen nochmals etwa 30 Minuten ruhen lassen, bis sie die gewünschte Größe erreicht haben.
    Tipp: Achten Sie darauf, die Brötchen rechtzeitig einzuschneiden, etwa bei halber Gare, um zu verhindern, dass sie zusammenfallen. Vermeiden Sie außerdem, dass die Brötchen eine Haut bekommen.

5. Backen:

Wenn Sie fortfahren möchten, klicken Sie auf die Schaltfläche unter der Anzeige ⤵️

 

Leave a Comment