Schritt-für-Schritt-Anleitung:
1. Die Eigelb-Mischung vorbereiten:
Beginne damit, die Eier in zwei Schalen zu trennen: eine für die Eigelbe und eine für die Eiweiße. In die Schale mit den Eigelben gib das Mineralwasser, den Zucker und den Vanillezucker. Schlage die Mischung mit einem Schneebesen oder Handmixer auf, bis sie hell und schaumig wird. Dieser Schritt hilft dabei, Luft in den Teig zu bringen, was die Pfannkuchen luftig und weich macht.
2. Die trockenen Zutaten mischen:
Vermenge in einer separaten Schüssel das Mehl und das Backpulver. Siebe diese Mischung nach und nach in die Eigelb-Mischung und rühre vorsichtig, bis die trockenen Zutaten gut eingearbeitet sind. Dieser Schritt ist wichtig, denn du möchtest den Teig nicht zu sehr bearbeiten, da die Pfannkuchen sonst zäh werden könnten.
3. Die Milch hinzufügen:
Nun gib die Milch zum Teig und rühre sie langsam ein. So wird der Teig etwas flüssiger und bekommt eine gleichmäßige Konsistenz. Achte darauf, dass der Teig immer noch dick genug ist, um seine Form zu behalten, aber nicht so dick, dass er wie ein Teig wird.
4. Den Teig ruhen lassen:
Lass den Teig etwa eine Stunde ruhen. In dieser Ruhephase hat das Mehl genug Zeit, die Flüssigkeit vollständig zu absorbieren, was zu einem glatteren Teig führt und den Pfannkuchen eine bessere Textur beim Braten gibt.
5. Das Eiweiß aufschlagen:
Schlage nun die Eiweiße steif, bis sie Spitzen bilden. Dieser Schritt ist entscheidend für fluffige Pfannkuchen. Die Luftbläschen im Eiweiß expandieren beim Braten und sorgen dafür, dass die Pfannkuchen weich und wolkenartig werden.
6. Die Mischungen zusammenfügen:
Wenn du weiterlesen möchtest, klicke auf “Nächste→” ⬇️⬇️