16 Blutzucker-Übeltäter, die Sie niemals in Betracht ziehen sollten
Hoher Blutzucker, oft mit Diabetes assoziiert, entsteht nicht über Nacht. In vielen Körpern verursacht er schon lange vor der Diagnose subtile Auswirkungen. Leider sind diese frühen, leicht verfügbaren Komponenten die Grundlage einer Welt, die von verarbeiteten Lebensmitteln, zuckerhaltigen Lebensmitteln und einem stressigen Lebensstil dominiert wird.
Das zukünftige Erkennen dieser Risiken kann für die Bewältigung gesundheitlicher Probleme von entscheidender Bedeutung sein. Bewusstsein, kombiniert mit einer ausgewogenen Ernährung und präventiver Beratung, kann vor diesen Risiken schützen, bevor sie auftreten.
Haftungsausschluss: Diese Artikelaktualisierung dient ausschließlich zu Informationszwecken und stellt keine medizinische Beratung dar. Konsultieren Sie zur Diagnose oder Behandlung immer einen qualifizierten Arzt.
1. Übermäßiges Wasserlassen.
Häufiges Wasserlassen, insbesondere nachts, ist eines der Symptome von hohem Blutzucker. Bei zu hohem Blutzucker arbeiten die Nieren daran, den Urin zu filtern und auszuscheiden. Diese Aktivität kann auch auf Dehydration hinweisen und in einigen Fällen die Harnwege beeinträchtigen.
2. Verschwommenes Sehen
aufgrund einer vorübergehenden Sehbehinderung, wenn Bluthochdruck zunächst eine Schwellung um das Auge verursacht. Dies beeinträchtigt die Fokussierungsfähigkeit des Auges, sodass die Warnung verschwommen erscheint – auch wenn sie vorher nicht vorhanden war. Sobald sich der Blutzuckerspiegel stabilisiert, normalisiert er sich oft wieder.