Für viele von uns ist es fast ein Reflex.
Nachdem wir Nudeln gekocht oder Kartoffeln abgetropft haben, schnappen wir uns den Topf und eilen direkt zur Spüle, wo wir das dampfende Wasser gedankenlos in den Abfluss schütten. Es fühlt sich harmlos an – sogar nützlich. Schließlich soll heißes Wasser gut gegen Fett helfen, oder?
Nicht ganz.
Tatsächlich kann diese weit verbreitete Angewohnheit Ihre Rohre unbemerkt beschädigen – und zu kostspieligen Reparaturen führen, mit denen Sie nie gerechnet haben. Egal, ob Sie schon Ihr ganzes Leben lang ein Eigenheim besitzen oder sich in eine gemütliche Seniorenwohnung einleben, diese alltägliche Entscheidung sollte überdacht werden.
Eine Angewohnheit, die Ihrem Zuhause schaden kann
Wir alle möchten, dass unsere Küche reibungslos funktioniert. Was viele jedoch nicht wissen: Das Ausgießen von kochendem Wasser in den Abfluss kann schwerwiegende Folgen für die Rohrleitungen haben – insbesondere, wenn die Rohre aus Materialien bestehen, die extremen Temperaturen nicht standhalten.
Die meisten Sanitärsysteme in Wohngebäuden bestehen heute aus PVC-Rohren (Kunststoffrohren). Diese sind kostengünstig, zuverlässig und für den normalen Wasserverbrauch bestens geeignet. Doch auch gute Materialien haben ihre Grenzen.
Was passiert, wenn Sie heißes Wasser in den Abfluss gießen?
Sehen wir uns an, was tatsächlich passiert, wenn das kochende Wasser in Ihrem Waschbecken landet:
1. Es verkürzt die Lebensdauer Ihrer Rohre
PVC und andere gängige Abflussrohrmaterialien halten normalerweise heißem Wasser stand, aber kochendem Wasser (oft um die 93 °C)? Das ist ein bisschen viel.
Mit der Zeit kann die wiederholte Einwirkung dieser Hitze die Rohre schwächen, insbesondere in den anfälligsten Bereichen. Rohre, die sonst 30 bis 50 Jahre halten würden, können Jahrzehnte früher versagen, was zu unerwarteten Lecks und hohen Reparaturkosten führt.
Wenn Sie fortfahren möchten, klicken Sie auf die Schaltfläche unter der Anzeige⤵️