Warum werden Damenkleider auf der linken Seite geöffnet?

In wohlhabenden Familien war das Ankleiden der Frauen alles andere als eine schnelle Angelegenheit. Die Kleider waren aufwendig, mehrlagig und figurbetont … und die Frauen kleideten sich nicht selbst an. Dienerinnen, oft Rechtshänderinnen, halfen ihnen.
Die Näherinnen hatten einen cleveren Trick: Sie brachten die Knöpfe auf der linken Seite an. So konnten die Damen, während sie ihrer Herrin zugewandt waren, das Kleidungsstück schnell und präzise zuknöpfen.
Das Ergebnis? Jahrhundertelang war ein links geknöpftes Kleid ein fast unauffälliges Zeichen: „Diese Frau kann sich Hilfe beim Ankleiden leisten.“