Dieses visuelle Phänomen lässt sich durch die natürliche Entwicklung des Inneren unserer Augen erklären. Mit der Zeit wird der Glaskörper, der unsere Augäpfel füllt, flüssiger. Mikroskopische Fasern können sich dann verflechten und Schatten auf die Netzhaut werfen. Das Ergebnis: die berühmten Mouches volantes.
Wann sollten Sie einen Spezialisten aufsuchen?
Die gute Nachricht: In den meisten Fällen sind diese Mouches volantes gutartig. Es gibt jedoch einige Warnzeichen. Zum Beispiel, wenn Sie Folgendes bemerken:
Das plötzliche und massive Auftreten dieser Formen;
mehr dazu auf der nächsten Seite