Weitsichtigkeit ist eine häufige Augenerkrankung, von der viele Menschen betroffen sind. Im Gegensatz zur Kurzsichtigkeit, die das Sehen in der Ferne verschwommen erscheinen lässt, beeinträchtigt sie das Nahsehen. Gleichzeitig wird das Sehen in der Ferne schärfer. Diese Erkrankung tritt auf, wenn der Augapfel zu kurz oder die Hornhaut zu flach ist, wodurch das Licht nicht richtig auf die Netzhaut gebündelt wird. Dies führt oft zu stärkerer Augenbelastung und Kopfschmerzen. Glücklicherweise gibt es einige Tipps, um Weitsichtigkeit besser zu behandeln. Entdecken Sie praktische Tipps für mehr Sehkomfort und gesunde Augen im Alltag.
Tipps zur Vorbeugung von Augenbelastung:
Augenbelastung ist ein häufiges Problem bei Weitsichtigkeit, insbesondere bei längerer Bildschirmarbeit. Regelmäßige Pausen sind daher entscheidend, um Augenbelastungen vorzubeugen und die Sehkraft zu erhalten. Befolgen Sie die 20-20-20-Regel: Schauen Sie alle 20 Minuten mindestens 20 Sekunden lang auf einen Punkt in etwa sechs Metern Entfernung. Stehen Sie außerdem zwischendurch auf und dehnen Sie sich. Das fördert die Durchblutung und beugt Muskelverspannungen vor. Integrieren Sie diese regelmäßigen Pausen fest in Ihren Alltag, besonders wenn Sie lange am Bildschirm arbeiten. Achten Sie auf eine gute Beleuchtung Ihres Arbeitsplatzes und vermeiden Sie außerdem starke Lichtkontraste. Blaulichtfilter können helfen, Müdigkeit und Kopfschmerzen zu reduzieren. Trockene Augen können Weitsicht verschlimmern. Verwenden Sie daher befeuchtende Augentropfen, um Ihre Augen ausreichend mit Feuchtigkeit zu versorgen, insbesondere wenn Sie sich viel in trockener oder klimatisierter Umgebung aufhalten. Ihr Augenarzt kann Ihnen ein geeignetes Augengel oder gegebenenfalls dickflüssigere künstliche Tränen empfehlen. Und natürlich sollten Sie außerdem regelmäßig blinken, um die Tränen gleichmäßig über Ihre Augen zu verteilen. Vermeiden Sie schließlich direkte Zugluft im Gesicht, beispielsweise von Ventilatoren oder Klimaanlagen.
Brillen und Kontaktlinsen:
Die richtige Brille und andere Korrekturmöglichkeiten.
Die Wahl der richtigen Brille ist für Weitsichtige entscheidend. Lassen Sie sich beim Optiker konvexer Gläser anpassen, die die Nahsicht korrigieren. Achten Sie auf einen bequemen Sitz und eine gute Passform der Fassung, insbesondere wenn Sie die Brille den ganzen Tag tragen. Entspiegelte Gläser reduzieren Blendung, während phototrope Gläser sich an wechselnde Lichtverhältnisse anpassen.