Welche Lebensmittel sollte man essen, um einen flachen Bauch zu bekommen?

Essen Sie ballaststoffreiches Gemüse, wählen Sie polyolreiches Obst, nehmen Sie Präbiotika und Probiotika zu sich und lernen Sie, mit Stress umzugehen…

Lassen Sie sich von der Diätologin und Ernährungswissenschaftlerin Nathalie Negro Tipps für einen flachen Bauch geben.

Wenn Sie abnehmen, eine Diät machen oder sich ausgeglichener und abwechslungsreicher ernähren möchten, können Sie sich nicht entscheiden, wo Sie Fett abbauen.

Wenn Sie jedoch häufig ein Völlegefühl verspüren, kann dies verschiedene Ursachen haben, insbesondere im Zusammenhang mit der Darmtätigkeit. Frauen neigen eher zu chronischer Verstopfung als Männer, was den Eindruck eines ständig aufgeblähten Bauches erwecken kann.

Um Blähungen, die zu einem aufgeblähten Bauch führen, zu lindern, ist eine ballaststoffreiche Ernährung wichtig. Für eine gesunde Verdauung und damit einen flachen Bauch benötigt man 25 bis 30 Gramm Ballaststoffe pro Tag. Im Allgemeinen sind jedoch eher 15 bis 20 Gramm empfehlenswert, erklärt die staatlich anerkannte Diätologin und Ernährungswissenschaftlerin Nathalie Negro.

Welche Lebensmittel sollte man essen, um Bauchfett abzubauen?

Erhöhen Sie Ihren Ballaststoffanteil in der Ernährung.

Um Bauchfett aufzubauen und einen flachen Bauch zu erhalten, sollten Sie auf Ballaststoffe achten. Es gibt verschiedene Arten von Ballaststoffen (lösliche und unlösliche), die beide die Darmtätigkeit fördern und für ein langanhaltendes Sättigungsgefühl sorgen.

Lösliche Faser: absorbiert Wasser und wird bei Kontakt mit Wasser klebrig.

Unlösliche Ballaststoffe: Sie bilden kein Gel, sondern quellen bei Kontakt mit Wasser auf, wodurch sich das Volumen im Darm erhöht und die Darmkontraktionen angeregt werden.

Es findet sich in nennenswerten Mengen in:

Um einen flachen Bauch zu erhalten, empfiehlt es sich, täglich viele Ballaststoffe zu verzehren. Wenn Sie jedoch nicht daran gewöhnt sind, ausreichend Ballaststoffe zu sich zu nehmen, sollten Sie diese Lebensmittel schrittweise in Ihre Ernährung einbauen.

Wer beispielsweise plötzlich viele Hülsenfrüchte isst, riskiert Blähungen durch die bakterielle Fermentation der Ballaststoffe im Dickdarm. Um die Darmtätigkeit anzuregen und von der sättigenden Wirkung dieser Lebensmittel zu profitieren, sollte man die Ballaststoffmenge in der Ernährung schrittweise erhöhen.

Erhöhen Sie Ihre Zufuhr an Präbiotika und Probiotika.

Präbiotika können helfen, eine schöne Figur, insbesondere eine schlanke Taille, zu erhalten, ohne die Fetteinlagerung zu begrenzen. Der Verzehr von präbiotikahaltigen Lebensmitteln nährt die guten Bakterien im Dickdarm und beugt so Entzündungsreaktionen im Körper vor.

Hülsenfrüchte, Kreuzblütler (Kohl, Artischocken usw.), Zwiebeln und Getreide wie Weizen sind wichtige Quellen für Präbiotika, die die Darmtätigkeit fördern und einer übermäßigen Fettzunahme vorbeugen.

Probiotika tragen ebenfalls zu einer gesunden Figur bei. Sie helfen, die Darmflora und den Stuhlgang zu regulieren. Um Ihr Energieniveau zu steigern, integrieren Sie Naturjoghurt in Ihre tägliche Ernährung.

Konzentrieren Sie sich auf Früchte, die reich an Polyolen sind

Um die Darmtätigkeit weiter zu verbessern, können Sie Lebensmittel mit einem hohen Gehalt an Polyolen (Zuckeralkoholen) verzehren – aber in Maßen! Greifen Sie in der Saison zu Pflaumen, Melonen, Kirschen und Birnen, die reich an Polyolen (und Ballaststoffen!) sind. Achten Sie darauf, es nicht zu übertreiben, da diese Früchte auch Zucker enthalten, der zu einer Zunahme der Fettmasse führen kann.

Welches Gemüse sollte man essen, um Bauchfett abzubauen?

Um Bauchfett abzubauen, empfiehlt es sich, Gemüse zu essen, um lösliche und unlösliche Ballaststoffe aufzunehmen. Aber übertreiben Sie es nicht; Essen Sie die richtige Menge: 150 bis 200 Gramm Gemüse pro Mahlzeit (einschließlich Vorspeisen und Hauptgerichten).

Gemüse zu essen ist zwar grundsätzlich sehr gut, aber wenn wir es übertreiben, vernachlässigen wir tendenziell andere Lebensmittelgruppen und produzieren einen Überschuss an Ballaststoffen, der Magen und Darm reizen kann.

„Es besteht auch die Gefahr, zu viel Gemüse zu essen, wodurch sich der Magen ausdehnen kann und die Zeit bis zum Sättigungsgefühl länger dauert“, warnt Nathalie Negro.

Ziel beim Abnehmen ist eine abwechslungsreiche Ernährung, um alle benötigten Nährstoffe ohne Übermaß zu erhalten.

Seien Sie außerdem vorsichtig mit rohem Gemüse, da es schwerer verdaulich ist. Wenn Sie zu Blähungen neigen, wählen Sie gekochtes Gemüse, am besten gedünstet, da dieses seine Nährstoffe besser erhält.

Denken Sie daran, wenn

Beim Kochen von Gemüse in Wasser gehen viele der darin gelösten Mineralien verloren…

Welches Brot sorgt für einen flachen Bauch?

Brot ist ein Produkt, dessen Konsum Sie einschränken sollten, wenn Sie versuchen, Gewicht zu verlieren, oder sogar ganz vermeiden sollten, wenn Sie es wirklich nicht wollen.

Um einen flachen Bauch zu behalten, tauschen Sie Weißbrot gegen Roggen-, Kleie- oder Vollkornbrot.

Beim Verzehr erhöhen Sie nach und nach Ihre Ballaststoffzufuhr. Zusätzlich tragen die B-Vitamine in den Getreidehülsen dank ihres niedrigen glykämischen Index zur Regulierung des Blutzuckerspiegels bei, was das Sättigungsgefühl im Körper besser reguliert.

Welche Getränke helfen, Bauchfett abzubauen?

Eine ausgewogene Ernährung ist zwar wichtig für einen flachen Bauch, aber ausreichende Flüssigkeitszufuhr ist genauso wichtig. Das Wasser, das wir über den Tag verteilt trinken, hydratisiert die Ballaststoffe in unserem Körper und lässt sie aufquellen.

Jeder Mensch hat unterschiedliche Bedürfnisse, abhängig vom Stoffwechsel, der körperlichen Aktivität und den Wetterbedingungen, aber der Mindestbedarf für eine Frau beträgt 1,4 Liter pro Tag.

Leave a Comment