Wenn Sie an den Schutz Ihrer Herzgesundheit denken, ist die Vorbeugung eines Herzinfarkts wahrscheinlich das Erste, was Ihnen in den Sinn kommt. Der beste Weg, ein solch katastrophales Ereignis zu verhindern, besteht jedoch darin, zunächst den subtileren Herzerkrankungen vorzubeugen, die zu einem Herzinfarkt führen können.
Ein Beispiel hierfür ist die periphere arterielle Verschlusskrankheit (pAVK), eine häufige, aber ernste Herzerkrankung, bei der sich die Arterien mit der Zeit verengen. Eine 2005 in der medizinischen Fachzeitschrift BMC Cardiovascular Disorders veröffentlichte Studie zeigte, dass 33 Prozent der pAVK-Patienten innerhalb von fünf Jahren nach der Diagnose starben.
Deshalb ist es so wichtig, die Symptome seltener Herzerkrankungen, insbesondere der pAVK, zu erkennen. Experten zufolge gibt es ein spezifisches, wenig bekanntes Symptom an den Zehennägeln, das auf ein Problem hinweisen könnte. Lesen Sie weiter, um die subtilen Anzeichen zu entdecken, auf die Sie achten sollten, und was Ihr Arzt Ihnen empfehlen könnte.
Wenn Ihre Zehennägel brüchig sind und langsam wachsen, lassen Sie Ihr Herz untersuchen.
Die periphere arterielle Verschlusskrankheit (pAVK) ist eine Form der Herz-Kreislauf-Erkrankung. Sie entsteht, wenn sich fetthaltige Cholesterinablagerungen an den Innenwänden Ihrer Arterien ansammeln (Arteriosklerose). Obwohl die pAVK nicht unmittelbar lebensbedrohlich ist, erhöht sie das Risiko anderer Herzprobleme wie Herzinfarkt, Schlaganfall, koronare Herzkrankheit und Angina pectoris, warnt der britische National Health Service (NHS).
Da PAVK meist die Arterien in den Beinen betrifft, leiden viele Betroffene an Symptomen in Beinen und Füßen. Laut NHS berichten Betroffene häufig von „brüchigen, langsam wachsenden Zehennägeln“.