Wenn Sie im Schlaf oft sabbern, prüfen Sie, ob Sie an diesen 6 Krankheiten leiden

Übermäßige Speichelproduktion kann eine Reaktion des Körpers auf den Rückfluss von Mageninhalt in die Speiseröhre sein. Speichel neutralisiert Salzsäure. Wenn Sie unter Sodbrennen, Halsbrennen oder nächtlichem Husten leiden, kann Reflux die Ursache sein.

👉Zur Behandlung gehören häufig eine Ernährungsumstellung, der Verzicht auf Mahlzeiten vor dem Schlafengehen und Medikamente zur Verringerung der Säuresekretion.

3.  Hals- und Nebenhöhlenentzündungen

Sowohl eine Erkältung als auch eine chronische Nasennebenhöhlenentzündung können Atembeschwerden durch die Nase verursachen, was zu Mundatmung und Speichelfluss im Schlaf führen kann. Darüber hinaus kann eine Infektion als Schutzreaktion eine übermäßige Speichelproduktion anregen.

👉Wenn Sie unter einer verstopften Nase, Husten oder Nebenhöhlenschmerzen leiden, behandeln Sie diese unbedingt und befreien Sie Ihre Atemwege.

4.  Neurologische Probleme

Einige neurologische Erkrankungen (z. B. Parkinson, Amyotrophe Lateralsklerose (ALS), Zerebralparese) können die Muskelkontrolle im Gesicht und Rachen beeinträchtigen und Schluckbeschwerden verursachen. Speichelfluss (auch tagsüber) ist bei diesen Patienten ein häufiges Symptom.

👉Wenn Sie auch andere neurologische Symptome bemerken – Zittern der Hände, Schwierigkeiten beim Sprechen, Gleichgewichtsstörungen – unsicher Sie nicht, einen Neurologen aufzusuchen.

5.  Zahnprobleme und Fehlstellungen

Kieferfehlstellungen, Fehlbiss und das Tragen kieferorthopädischer Geräte können dazu führen, dass der Mund im Schlaf nicht mehr richtig geschlossen werden kann. Dies führt zu vermehrtem Speichelfluss. Auch lockere Zahnprothesen oder Karies können dazu beitragen.

Um weiterzulesen, klicken Sie unten auf „Weiter“.👇👇

Leave a Comment