2. Lebensmittel mit hohem Schwefelgehalt
Knoblauch, Zwiebeln, Brokkoli, Blumenkohl und Eier enthalten Schwefelverbindungen. Obwohl sie gesund sind, kann Schwefel stechende Gerüche erzeugen, die nicht nur durch Schweiß und Atem, sondern auch durch Vaginalausfluss freigesetzt werden.
3. Zuckerhaltige Lebensmittel und raffinierte Kohlenhydrate
Hoher Zuckerkonsum fördert das Wachstum schädlicher Bakterien und Hefen im Vaginalbereich. Dieses Ungleichgewicht führt häufig zu bakterieller Vaginose oder Hefeinfektionen, die beide einen starken, unangenehmen Geruch verursachen können. Limonade, Süßigkeiten und Weißbrot sind häufige Übeltäter.
4. Alkohol, Kaffee und Rauchen
Alkohol und Koffein entziehen dem Körper Flüssigkeit und stören die natürliche Feuchtigkeit und den pH-Wert. Rauchen führt zu einer zusätzlichen Geruchsbildung, da Nikotin über die Körperflüssigkeiten freigesetzt wird. Diese Kombination kann dazu führen, dass Ihr Intimbereich weniger frisch riecht als sonst.
Warum Flüssigkeitszufuhr und Gleichgewicht wichtig sind
Zu wenig Wasser zu trinken ist eine der einfachsten, aber am häufigsten übersehenen Ursachen für verstärkten Vaginalgeruch. Bei Dehydrierung konzentrieren sich Giftstoffe in den Körperflüssigkeiten und verstärken den natürlichen Geruch. Eine ausgewogene Ernährung mit viel Gemüse, Obst und Vollkornprodukten trägt zur Regulierung des Mikrobioms bei und unterstützt eine gute Vaginalgesundheit.
Lebensmittel, die helfen, Gerüche zu reduzieren