Zwischen den Mauern des Todes: Der Erschießungshof von Auschwitz – Ein stiller Zeuge der Geschichte

Diejenigen, die zum Tode verurteilt wurden, wurden häufig in den angrenzenden Erschießungshof hinter Block 11 geführt.

Der Hof war von hohen Mauern umgeben, mit schallisolierenden Materialien ausgekleidet, um die Schüsse und Schreie der Opfer zu dämpfen. Auf beiden Seiten standen Mauern mit kleinen Fenstern, durch die SS-Wachleute beobachten konnten, was im Inneren geschah.

Häftlinge wurden an Pfosten gebunden oder an der sogenannten „schwarzen Wand“ erschossen – meist ohne Gerichtsverfahren, oft als Kollektivstrafen oder auf bloßen Verdacht hin. Viele dieser Tötungen fanden unter Ausschluss der Öffentlichkeit statt, dokumentiert nur durch stille Zeugnisse oder spätere Berichte von Überlebenden.

Wenn du weiterlesen möchtest, klicke auf “Nächste→” ⬇️⬇️

Leave a Comment